Skip to content

Uner­hört inno­va­tiv.

Was ist »Sta­te of the Art«? Was kön­nen die neus­ten Model­le von Oti­con, Phonak, ReSound und Co.? Wel­che Rol­le spielt Künst­li­che Intel­li­genz (KI)? Wir sind per­ma­nent auf der Suche nach der neu­es­ten und bes­ten Tech­nik für Sie. Hier kön­nen Sie sich einen Über­blick über Neu­hei­ten 2025 ver­schaf­fen.

Moder­ne Hör­ge­rä­te glei­chen mitt­ler­wei­le Mikro­com­pu­tern, die die Schall­wel­len in ver­schie­de­ne Fre­quenz­be­rei­che zer­le­gen, ana­ly­sie­ren und zu einem neu­en Klang­bild zusam­men­fü­gen, das indi­vi­du­ell auf das Hör­emp­fin­den abge­stimmt ist. Las­sen Sie sich begeis­tern!

Kon­nek­ti­vi­tät.

Bei Hör­sys­te­men bezeich­net Kon­nek­ti­vi­tät die Fähig­keit eines Hör­ge­räts, sich draht­los mit ande­ren Gerä­ten zu ver­bin­den – meist per Blue­tooth®. Das erwei­tert den Funk­ti­ons­um­fang erheb­lich und ver­bes­sert den Kom­fort im All­tag.

Direk­tes Strea­ming:
Hör­ge­rä­te kön­nen Audio direkt von Smart­phones, Tablets, Fern­se­hern oder Com­pu­tern emp­fan­gen – zum Bei­spiel Musik, Tele­fo­na­te oder Vide­os. Das funk­tio­niert je nach Modell mit iOS, Android oder bei­den.

Frei­hän­di­ges Tele­fo­nie­ren:
Vie­le moder­ne Hör­ge­rä­te haben inte­grier­te Mikro­fo­ne, sodass man direkt über die Hör­ge­rä­te tele­fo­nie­ren kann – ganz ohne das Smart­phone ans Ohr zu hal­ten.

App-Steue­rung:
Über Smart­phone-Apps kön­nen Nut­zer Laut­stär­ke, Klang­pro­fi­le oder Hör­pro­gram­me indi­vi­du­ell anpas­sen.

Zube­hör­an­bin­dung:
Kon­nek­ti­vi­tät ermög­licht die Kopp­lung mit Zusatz­ge­rä­ten wie TV-Strea­mern, Fern­be­die­nun­gen oder exter­nen Mikro­fo­nen (z. B. Roger oder Remo­te Micro­pho­nes).

Auracast™-Technologie:
Eine neue Blue­tooth-Erwei­te­rung, mit der Hör­ge­rä­te öffent­li­che Audio­über­tra­gun­gen (z. B. in Flug­hä­fen, Bahn­hö­fen oder Kon­zert­sä­len) direkt emp­fan­gen kön­nen.

Kurz gesagt: Kon­nek­ti­vi­tät macht aus dem Hör­ge­rät ein viel­sei­ti­ges, per­so­na­li­sier­ba­res Audio­ge­rät, das weit über das rei­ne Ver­stär­ken von Spra­che hin­aus­geht.

Brain­Hea­ring.

Brain­Hea­ring™ ist ein inno­va­ti­ver Ansatz in der Hör­tech­no­lo­gie, der das natür­li­che Hören unter­stützt, indem er die Arbeits­wei­se des Gehirns berück­sich­tigt. Anders als tra­di­tio­nel­le Hör­sys­te­me, die sich haupt­säch­lich auf die Ver­stär­kung von Tönen kon­zen­trie­ren, setzt Brain­Hea­ring auf Tech­no­lo­gien, die das Gehirn beim Ver­ar­bei­ten von Klän­gen aktiv unter­stüt­zen.

Unser Gehirn fil­tert und ana­ly­siert kon­ti­nu­ier­lich die Viel­zahl an Geräu­schen, die wir täg­lich wahr­neh­men. Beson­ders in kom­ple­xen Hör­si­tua­tio­nen, wie zum Bei­spiel in einem lau­ten Raum, muss das Gehirn die rele­van­ten Töne her­aus­fil­tern. Brain­Hea­ring hilft dabei, indem es das Gehirn bei die­ser selek­ti­ven Wahr­neh­mung und Klang­ver­ar­bei­tung unter­stützt. Dadurch wird das Hören nicht nur erleich­tert, son­dern auch natür­li­cher und weni­ger anstren­gend gestal­tet.

Unter­neh­men wie Oti­con ent­wi­ckeln Hör­lö­sun­gen auf Basis der Brain­Hea­ring-Tech­no­lo­gie. Die­se inno­va­ti­ven Sys­te­me pas­sen sich an die indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­se der Hören­den an und ent­las­ten das Gehirn opti­mal, was beson­ders Men­schen mit Hör­ver­lust zugu­te­kommt. So wird es ihnen erleich­tert, sich bes­ser auf Gesprä­che zu kon­zen­trie­ren und Klang­um­ge­bun­gen intui­ti­ver wahr­zu­neh­men. (Quelle:Oticon).

Brain­Hea­ring™ ist ein Kon­zept der Fir­ma Oti­con, das Ihnen hel­fen soll, bes­ser und natür­li­cher zu hören – indem es Ihr Gehirn beim Hören unter­stützt. Denn: Wir hören nicht nur mit den Ohren – wir hören mit dem Gehirn. Ihre Ohren neh­men die Geräu­sche auf, aber erst im Gehirn wird dar­aus Spra­che, Musik oder Ori­en­tie­rung im Raum.

Wie hilft Brain­Hea­ring™ dabei?

Mehr hören, nicht nur vor­ne:
Vie­le Hör­ge­rä­te fokus­sie­ren nur auf die Spra­che von vor­ne. Brain­Hea­ring™ gibt Ihnen die gan­ze Klang­um­ge­bung zurück – damit Sie auch mit­be­kom­men, was um Sie her­um pas­siert.

Natür­li­che­re Klän­ge:
Die Tech­nik sorgt dafür, dass Geräu­sche und Stim­men kla­rer und ech­ter klin­gen – so wie Sie es gewohnt waren.

Weni­ger Anstren­gung:
Weil Ihr Gehirn mehr nütz­li­che Infor­ma­tio­nen bekommt, muss es weni­ger raten und sich weni­ger anstren­gen. Das macht Hören ange­neh­mer und Sie blei­ben län­ger kon­zen­triert.

Indi­vi­du­ell ange­passt:
Brain­Hea­ring™ wird auf Ihre per­sön­li­chen Hör­be­dürf­nis­se ein­ge­stellt – für ein Hör­erleb­nis, das zu Ihnen passt.

Was bringt mir das?

Mit BrainHearing™-Technologie kön­nen Sie:
• Gesprä­che leich­ter ver­ste­hen – auch in Gesell­schaft,
• sich bes­ser ori­en­tie­ren,
• weni­ger erschöpft vom Hören sein,
• und ein­fach wie­der mehr vom Leben mit­be­kom­men.

Uner­hört indi­vi­du­ell.

Mit unse­rer Bera­tung wer­den Sie und Ihr Hör­ge­rät die per­fek­te Sym­bio­se bil­den. Wie das aus­se­hen kann, zei­gen wir Ihnen hier:

An den Anfang scrollen