
Zeit für Innovation.
Was ist »State of the Art«? Was können die neusten Modelle von Oticon, Phonak und Co? Wir sind permanent auf der Suche nach der neuesten und besten Technik für Sie. Moderne Hörgeräte gleichen mittlerweile Mikrocomputern, die die Schallwellen in verschiedene Frequenzbereiche zerlegen, analysieren und zu einem neuen Klangbild zusammenfügen, das individuell auf das Hörempfinden abgestimmt ist. Lassen Sie sich begeistern.
Moderne Hörsysteme sind hochintelligente Mikrocomputer, die Sie nicht nur beim Hören unterstützen, sondern Ihren Alltag mit vielen praktischen Funktionen bereichern
Mit der hochmoderne Smart 3D App von ReSound können Sie unterwegs diskret eine Feineinstellung auf persönliche Vorlieben vornehmen. Die App ist kompatibel mit iPhone, iPad und iPod touch sowie ausgewählten AndroidTM-Geräten.
Viele Modelle lassen sich im dazugehörigen Case sicher aufbewahren und zeitgleich laden.
ReSound bietet verschiedene Möglichkeiten, die Feinanpassung Ihrer Hörgeräte virtuell in Echtzeit aus der Ferne vorzunehmen, wenn die Umstände eine Beratung und Anpassung vor Ort nicht erlauben.
Basierend auf der stabilen Bluetooth® Low Energy Technologie bietet Ihnen ReSound zahlreiche Möglichkeiten, über Apple oder Android-Smartphones mit der Welt zu interagieren, beispielsweise mit Wireless-Anrufen oder direktem Audiostreaming.
Zeit für Konnektivität.
Mithilfe von 2,4 GHz Bluetooth® Low Energy können Sie Ihre Hörsysteme ganz einfach kabellos mit externen Geräten verbinden, z. B. mit dem Navigationsgerät, dem Fernseher oder dem Smartphone.

Brain Hearing
Hören ist nicht nur ein Thema des Gehörs sondern maßgeblich auch Kopfsache. Denn wenn das Hören nicht perfekt funktioniert, wird zusätzliche Hirnleistung in Anspruch genommen. Zum Beispiel um fehlende Sprachinformationen zu vervollständigen oder räumliche Eindrücke trotz der Hörminderung richtig zu interpretieren. Hierdurch kann das Gehirn in der Ausführung seiner weiteren Aufgaben, wie sich zu orientieren, konzentrieren oder zu erinnern, beeinträchtigt werden. Und deswegen ist es so wichtig, das Gehirn nicht zu überfordern, da Studien zufolge ein Zusammenhang zwischen Schwerhörigkeit und Demenz-Erkrankungen besteht.
Oticon stellt sich bei der Entwicklung der neuen Chip-Generation »Inium Sense« ganz auf die Entlastung des Gehirns ein. Die »BrainHearing™ Technologie« trägt zum besseren Verstehen von auditiven Informationen bei um das Gehirn auch in geräuschintensiven Situationen nicht zu überfordern. Dies trägt zur Fitness und Aktivität des Gehirns bei. (Quelle:Oticon).
Diese Technologien sind maßgeblich für die BrainHearing Technologie
Raumklang
Durch eine Ohr-zu-Ohr-Synchronisation, die sogenannte binaurale Signalverarbeitung, kann das Gehirn Informationen von beiden Ohren besser nutzen. Das sorgt für eine bessere räumliche Orientierung und macht das Erkennen von Richtungen einfacher. Die Aufmerksamkeit lässt sich so selbst in lauten Umgebungen besser steuern und Unterhaltungen lassen sich besser verfolgen.
Speech Guard
Hier werden wichtige, für die Stimme typische Klangdetails erhalten. Die Sprache kann klarer wahrgenommen und leichter von Störgeräuschen unterschieden werden. So kann man sich leichter auf den Gesprächspartner konzentrieren.
Direktionalität
Intelligente Richtmikrofone unterstützen das Gehirn bei der Fokussierung auf den Gesprächspartner und der Ausblendung von Geräuschen in der Umgebung. Dieses Verhältnis kann optimal an die jeweiligen Situationen angepasst werden.
YouMatic
Mit dieser Anpassungsmethode kann der Hörgeräteakustiker auf die individuelle Hörfähigkeit eingehen und die Hörgeräte auf den jeweiligen Höreindruck maßschneidern. Hörvorlieben werden individuell berücksichtigt, so dass durch einen Mix unterschiedlicher Technologien der optimale Hörkomfort erreicht wird.
Zeit für ein Match.
Mit unserer Beratung werden Sie und Ihr Hörgerät die perfekte Symbiose bilden. Wie das aussehen kann, zeigen wir Ihnen hier:
Clara, 67 Jahre
Das Hörsystem gehört mittlerweile ganz selbstverständlich zu Claras Alltag. Nach anfänglicher Skepsis hat sie die Vorteile sehr zu schätzen gelernt, da sie sich nun auch wieder in gut gefüllten Restaurants ohne Probleme unterhalten kann. Ihr Enkel hat neulich treffend festgestellt, dass Ihr Hörsystem mindestens so viel kann wie seine Ear Pods von Apple.
Markus, 63 Jahre
Die neue Konnektivität mit Bluetooth-Geräten, wie zum Beispiel einem Smartphone, erleichtert Markus Alltag enorm. Besonders bequem: Egal ob fernsehen, Musik hören oder telefonieren – über die App kann Markus ganz schnell die Verbindung zu seinen Hörsystemen herstellen. Gleichzeitig dient das Smartphone als Fernbedienung für seine Geräte, sodass er für jede Alltagssituation gewappnet ist.
Anne, 12 Jahre
Mit dem passendem Connect Clip für ihre Lehrerinnen und Lehrer werden die Audiosignale dank Funkmikrofon direkt auf das Hörgerät von Anne projiziert. Deutliche Sprache und nahezu keine Störgeräusche von Mitschülern sind das Resultat, ohne das ihre Lehrerinnen und Lehrer lauter sprechen müssten. Anne kann endlich wieder ohne Probleme an jedem Unterricht teilnehmen und sich auf das Lernen konzentrieren.
Tanja, 41 Jahre
Das nahezu unsichtbare Hörsystem ist Tanjas ständiger Wegbegleiter und passt sich mühelos an alle Alltagsgeräusche an. Handwerkliche Präzision, höchster Tragekomfort und leichte Bedienung machen Tanjas Hörsystem zum Unikat. Meetings, Restaurantbesuche und das wöchentliche Treffen mit ihren Freundinnen kann sie jetzt wieder klar und deutlich genießen.