Skip to content

Neu­hei­ten 2025

Die Welt der Hör­akus­tik erlebt der­zeit einen bemer­kens­wer­ten Inno­va­ti­ons­schub, der sowohl die Klang­qua­li­tät als auch den Bedien­kom­fort moder­ner Hör­ge­rä­te erheb­lich ver­bes­sert. Hier sind eini­ge der aktu­ells­ten Ent­wick­lun­gen:

1. Künst­li­che Intel­li­genz für per­so­na­li­sier­tes Hören
Moder­ne Hör­ge­rä­te nut­zen KI-gestütz­te Sys­te­me wie Neu­ro­AMP, um Klang­ver­ar­bei­tung und Ver­stär­kung indi­vi­du­ell auf den Nut­zer abzu­stim­men. Die­se Sys­te­me berück­sich­ti­gen das per­sön­li­che Hör­pro­fil und pas­sen sich auto­ma­tisch an ver­schie­de­ne Hör­si­tua­tio­nen an, was zu einem natür­li­che­ren Hör­erleb­nis führt.

2. Echt­zeit-Sprach­ver­bes­se­rung in kom­ple­xen Umge­bun­gen
Neue Deep-Lear­ning-Algo­rith­men ermög­li­chen eine ver­bes­ser­te Sprach­ver­ständ­lich­keit in lau­ten Umge­bun­gen. Stu­di­en zei­gen, dass bin­au­ra­le Ver­ar­bei­tung – also die Zusam­men­ar­beit bei­der Hör­ge­rä­te – beson­ders effek­tiv ist, um Spra­che von Hin­ter­grund­ge­räu­schen zu unter­schei­den.

3. Opti­mie­rung von Musik­ge­nuss
Spe­zi­el­le Algo­rith­men ver­bes­sern das Musik­erleb­nis für Hör­ge­rä­te­trä­ger. Durch die Tren­nung und Anpas­sung ein­zel­ner Musik­quel­len wird ein aus­ge­wo­ge­ne­res Klang­bild erzeugt, das den indi­vi­du­el­len Hör­be­dürf­nis­sen bes­ser ent­spricht.

4. Sprach­steue­rung auch in lau­ten Umge­bun­gen
Fort­schrit­te in der Sprach­er­ken­nung ermög­li­chen es, Hör­ge­rä­te per Sprach­be­fehl zu steu­ern – selbst in geräusch­vol­len Umge­bun­gen. Durch die Kom­bi­na­ti­on von Mikro­fo­nen am Ohr und im Gehör­gang wird eine robus­te Sprach­steue­rung rea­li­siert.

5. Bin­au­ra­le Tech­no­lo­gie für natür­li­ches Hören
Bin­au­ra­le Sys­te­me syn­chro­ni­sie­ren die Ver­ar­bei­tung bei­der Hör­ge­rä­te, was zu einem authen­ti­sche­ren Raum­klang und ver­bes­ser­tem Rich­tungs­hö­ren führt. Dies erleich­tert das Ver­ste­hen von Spra­che in kom­ple­xen Hör­si­tua­tio­nen erheb­lich.

6. Erwei­ter­te Kon­nek­ti­vi­tät und Fer­n­an­pas­sung
Moder­ne Hör­ge­rä­te bie­ten umfang­rei­che Kon­nek­ti­vi­täts­op­tio­nen, dar­un­ter Blue­tooth-Ver­bin­dun­gen zu Smart­phones und ande­ren Gerä­ten. Dies ermög­licht nicht nur das direk­te Strea­men von Audio­in­hal­ten, son­dern auch die Fer­n­an­pas­sung der Hör­ge­rä­te­ein­stel­lun­gen durch den Akus­ti­ker.

Die­se Inno­va­tio­nen machen Hör­ge­rä­te nicht nur leis­tungs­fä­hi­ger, son­dern auch benut­zer­freund­li­cher und indi­vi­du­el­ler anpass­bar.

Wenn Sie wei­te­re Fra­gen haben, bera­ten wir Sie auch gern per­sön­lich in unse­ren Geschäf­ten!

Ter­min buchen

An den Anfang scrollen