Skip to content

Bera­tung

Wer setzt sich schon mit Hör­ge­rä­ten, Tin­ni­tus­ge­rä­ten, Lärm- oder Gehör­schutz aus­ein­an­der, bevor man so etwas zum ers­ten Mal braucht. Dafür sind wir da. Wir prü­fen Ihr Gehör in einem Hör­test und lei­ten Sie bei Bedarf an einen HNO-Arzt wei­ter.

Wir spre­chen mit Ihrem HNO-Arzt

Wenn es um bes­se­res Hören geht, arbei­ten Hör­ge­rä­te-Akus­ti­ker und Hals-Nasen-Ohren-Arzt eng zusam­men. Unser gemein­sa­mes Ziel: die opti­ma­le Ver­sor­gung des Pati­en­ten. Der Arzt infor­miert uns über dia­gnos­ti­sche Beson­der­hei­ten. Gemein­sam über­le­gen wir, wel­che Ver­sor­gung für den Pati­en­ten die rich­ti­ge ist. Für Bera­tung und Anpas­sung von Hör­ge­rä­ten sor­gen wir. Gemein­sam mit dem Arzt behal­ten wir die Ent­wick­lung Ihres Hör­ver­mö­gens im Auge.

 

Hör­ge­rä­te­akus­tik

Wir wis­sen viel über das Hören. Zum Bei­spiel, dass Sie nicht nur mit den Ohren hören. Ihr Gehirn spielt bei der Wahr­neh­mung und Ver­ar­bei­tung akus­ti­scher Signa­le eine eben­so wich­ti­ge Rol­le, denn Hören ist ein kogni­ti­ver Pro­zess. Wir wis­sen auch viel über Hör­ge­rä­te. Zum Bei­spiel, dass es hier nicht nur um aus­rei­chen­de Laut­stär­ke geht, son­dern dass ein sen­si­bles Zusam­men­spiel von fil­tern­den und ver­stär­ken­den Mecha­nis­men dahin wirkt, das Gehirn in sei­nen Funk­tio­nen zu unter­stüt­zen. Und wir wis­sen viel über die akus­ti­sche Wahr­neh­mung. Zum Bei­spiel, dass Hören eine sehr sub­jek­ti­ve Ange­le­gen­heit ist und jeder Mensch sei­nen eige­nen »Hör­ge­schmack« hat. Die­ses Wis­sen wen­den wir ger­ne an, um unser gemein­sa­mes Ziel – Ihr Ver­ste­hen wie­der zu ver­bes­sern – zu errei­chen. Wir hel­fen Ihnen dabei, das pas­sen­de Hör­ge­rät zu fin­den und es für Sie und Ihren per­sön­li­chen All­tag opti­mal anzu­pas­sen.

Wir sind Exper­ten auf den Gebie­ten Päda­kus­tik und Tin­ni­tus.

Päda­kus­tik

Unse­re Kund­schaft reicht von Säug­lin­gen bis zu Men­schen, die über 100 Jah­re alt sind. Auch vie­le jun­ge Men­schen sind dabei. Eine beson­de­re Auf­merk­sam­keit soll­te jedoch Neu­ge­bo­re­nen gel­ten. Wenn es bei Säug­lin­gen Zwei­fel hin­sicht­lich der Hör­fä­hig­keit gibt, muss sofort gehan­delt wer­den! Denn die Ent­wick­lung der Hör­nerven voll­zieht sich in den frü­hes­ten Lebens­mo­na­ten. Als spe­zi­ell aus­ge­bil­de­te Päda­kus­ti­ker haben wir beson­de­res Know-how, was die Ver­sor­gung von Klein­kin­dern angeht.

 

Tin­ni­tus

Klin­geln, Pfei­fen, Häm­mern, Brum­men oder Rau­schen – Geräu­sche im Ohr, die schein­bar aus dem Nichts kom­men. Unter Tin­ni­tus (lat. tin­ni­re: klin­geln), der Volks­krank­heit unse­rer Zeit, lei­den etwa zehn Mil­lio­nen Men­schen in der Bun­des­re­pu­blik. Beim Hör­sturz, der eben­falls mit tin­ni­tus­ähn­li­chen Ohr­ge­räu­schen ver­bun­den sein kann, kommt es zu einem plötz­li­chen Hör­ver­lust. Der ver­mut­li­che Aus­lö­ser: Psy­chi­sche Belas­tun­gen und Stress, die zu einer ver­min­der­ten Durch­blu­tung des Innen­ohrs füh­ren kön­nen. In bei­den Fäl­len ist sofor­ti­ges Han­deln gefragt. Je frü­her die Betrof­fe­nen einen HNO-Arzt auf­su­chen, des­to bes­ser die Hei­lungs­chan­cen – und dabei spre­chen wir von Stun­den, nicht von Tagen! Bei der Behand­lung des chro­ni­schen Tin­ni­tus arbei­ten wir eng mit dem HNO-Arzt zusam­men. So z.B. im Rah­men der »Retrai­ning-The­ra­pie«, bei der spe­zi­el­le Geräusch­ge­rä­te (Noi­ser) ein­ge­setzt wer­den, mit deren Hil­fe die Fil­ter­funk­ti­on des Hör­sys­tems wie­der­her­ge­stellt und auf die nor­ma­le Wahr­neh­mung zurück­trai­niert wird.

Wir infor­mie­ren Sie auch über:

– Tech­ni­sches Zube­hör, bei­spiels­wei­se für den Fern­se­her
– Kos­ten­be­tei­li­gun­gen der Kran­ken­kas­sen
– Tin­ni­tus­pro­ble­me, Lärm­schutz
– Vor­sor­ge von Klein­kin­dern

Hör­test

In einem Hör­test fin­den wir her­aus, wo Ihre per­sön­li­che Hör­schwel­le liegt und ab wann eine Hör­ge­rä­te­ver­sor­gung emp­feh­lens­wert ist. Dafür steht uns eine Aus­wahl moderns­ter Hör­sys­te­me zur Ver­fü­gung. Wir ken­nen die Vor- und Nach­tei­le der ver­schie­de­nen Gerä­te und kön­nen Ihnen sagen, wel­che Ver­sor­gung für Sie die rich­ti­ge ist.

Um einen ers­ten Ein­druck Ihres Hör­ver­mö­gens zu erhal­ten, kön­nen Sie einen kos­ten­lo­sen Online-Hör­test machen.

Hand­werk­li­che Prä­zi­si­on

Das Anpas­sen von Hör­ge­rä­ten hat eine phy­si­sche und eine akus­ti­sche Kom­po­nen­te. Bei­de erfor­dern hand­werk­li­che Prä­zi­si­on. Wir erfas­sen zunächst sehr genau, wie sich Ihr Hör­ver­mö­gen dar­stellt. Dann fin­den wir gemein­sam das rich­ti­ge Hör­ge­rät für Sie und pro­gram­mie­ren es ganz prä­zi­se, sodass die ange­streb­te Ver­steh-Ver­bes­se­rung von Ihnen als klang­lich ange­nehm emp­fun­den wird. Schließ­lich erfolgt mit Hil­fe eines Ohr­stücks die phy­si­sche Anpas­sung, um den Schall in den Gehör­gang zu füh­ren. Das Ohr­stück muss eine Rei­he akus­ti­scher Anfor­de­run­gen erfül­len und darf kei­nes­falls drü­cken. Es ist eine Kunst, ein in jeder Hin­sicht opti­ma­les Ohr­stück zu fer­ti­gen – wir ver­ste­hen uns dies­be­züg­lich als Per­fek­tio­nis­ten.

Anpas­sung

Töne hört jeder anders. Des­halb neh­men wir uns beson­ders viel Zeit, um ein Hör­ge­rät indi­vi­du­ell anzu­pas­sen. Wir nut­zen in einem Hör­test unter­schied­lichs­te Test­ver­fah­ren und com­pu­ter­ge­stütz­te Mess­tech­nik. Dies ist aber nur die eine Sei­te: Ihr per­sön­li­cher Hör­ein­druck ist uns wich­tig. Nur mit Hil­fe Ihrer Erfah­run­gen erzie­len wir für Sie das opti­ma­le Hör­ergeb­nis. Sie sind oft zu Hau­se? Oder gehen Sie gern aus? Hal­ten Sie sich aus beruf­li­chen Grün­den öfter in lau­ter Umge­bung auf? In wel­chen Situa­tio­nen ist Ihnen gutes Ver­ste­hen beson­ders wich­tig? Spre­chen Sie mit uns über Ihre Wün­sche. So kön­nen wir Ihr Hör­ge­rät ent­spre­chend Ihrer Lebens­ge­wohn­hei­ten anpas­sen.

Gehör­the­ra­pie

Mit einer Gehör­the­ra­pie wer­den Sie Schritt für Schritt an die neu gewon­ne­ne Hör­si­tua­ti­on her­an­ge­führt. In Kom­bi­na­ti­on mit einem Hör­sys­tem kön­nen Sie so eine opti­ma­le Hör­ver­bes­se­rung erzie­len. Wir arbei­ten mit dem RENOVA HÖRTRAINING® und sind zer­ti­fi­zier­ter Part­ner.

Bevor Sie sich für ein Hör­ge­rät ent­schei­den, kön­nen Sie mit einer Gehör­the­ra­pie den Umgang mit der Hör­ge­rä­te­tech­nik üben. Betrof­fe­ne wer­den so Schritt für Schritt an die neu gewon­ne­ne Hör­si­tua­ti­on her­an­ge­führt. Sie sind nun in der Lage, Unter­schie­de zwi­schen den ver­schie­de­nen Hör­ge­rä­te­tech­ni­ken »her­aus­zu­hö­ren« und die Aus­wahl für Ihr per­sön­li­ches Hör­ge­rät bewusst zu tref­fen.

In man­chen Fäl­len ver­lernt das Gehirn wäh­rend lan­ger Schwer­hö­rig­keit die Fähig­keit, die durch das Hör­ge­rät ver­stärk­ten Signa­le zu ver­ar­bei­ten. Die neu­en Hör­ein­drü­cke wer­den vom untrai­nier­ten Gehirn als stö­rend und belas­tend emp­fun­den. Die The­ra­pie schafft die Vor­aus­set­zung im Kör­per, Hör­im­pul­se wie­der erfolg­reich ent­schlüs­seln zu kön­nen. Bereits nach zwei Wochen sys­te­ma­ti­schen Trai­nings erle­ben die Teil­neh­mer eine deut­lich spür­ba­re und mess­ba­re Ver­bes­se­rung ihres Sprach­ver­ste­hens.

Erst­be­ra­tung
Jede Schwer­hö­rig­keit ist eine indi­vi­du­el­le Ange­le­gen­heit. Daher wer­den Sie bei der Erst­be­ra­tung umfas­send über den Hör­vor­gang als sol­ches und Ihren Hör­ver­lust auf­ge­klärt. Der Ablauf der Gehör­the­ra­pie wird noch­mals im Ein­zel­nen dar­ge­stellt. Im Ide­al­fall fin­det die Erst­be­ra­tung in Beglei­tung eines Ange­hö­ri­gen statt.

Dia­gnos­tik
Sowohl Ihr The­ra­pie­be­glei­ter als auch ein Fach­arzt für Hals-, Nasen- und Ohren­heil­kun­de ermit­teln mit gründ­li­chen Tests Art und Umfang Ihrer Schwer­hö­rig­keit. Beson­de­res Augen­merk wird hier­bei auf Ihre Fähig­keit gelegt, Spra­che bei Hin­ter­grund­ge­räu­schen zu ver­ste­hen. Auf der Basis Ihrer Hör­test­ergeb­nis­se erstel­len wir gemein­sam mit Ihnen einen per­sön­li­chen Trai­nings­plan.

Trai­nings-Hör­sys­te­me
Nur spe­zi­el­le Hör­ge­rä­te-Tech­nik und indi­vi­dua­li­sier­te Hör­ge­rä­te-Pro­gram­me sind geeig­net, einen Gehör­auf­bau im Rah­men einer Gehör­the­ra­pie zu unter­stüt­zen. Die­se erhal­ten Sie bei uns vor Beginn.

Ganz gleich, ob Sie erst­mals Hör­ge­rä­te bekom­men oder bereits Fol­ge­mo­del­le erhal­ten: Ihr behan­deln­der HNO-Arzt stellt Ihnen auf­grund Ihres ein­ge­schränk­ten Gehörs ein Rezept für die Hör­ge­rä­te aus. Wenn Sie Ihre ers­ten oder neue Hör­ge­rä­te erwer­ben (die gesetz­li­chen Kran­ken­kas­sen bezu­schus­sen in der Regel alle sechs Jah­re eine Hör­ge­rä­te­ver­sor­gung, pri­va­te Kran­ken­kas­sen und Berufs­ge­nos­sen­schaf­ten haben indi­vi­du­el­le Rege­lun­gen), ent­ste­hen Ihnen für eine Gehör­the­ra­pie kei­ne Extra­kos­ten. Denn wir wün­schen uns, dass Sie Ihre Bereit­schaft und Ihre Zeit in die Gehör­the­ra­pie inves­tie­ren – und kein zusätz­li­ches Geld.

Wir beglei­ten Sie
Wäh­rend der Trai­nings­pha­se über­prü­fen wir Ihre per­sön­li­chen Fort­schrit­te, indem wir regel­mä­ßig Mes­sun­gen durch­füh­ren: am Beginn und am Ende der Gehör­the­ra­pie sowie ein bis zwei Mal wäh­rend­des­sen.

Ihr HNO-Arzt über­prüft
Sie haben zu Hau­se erfolg­reich das Gehör­trai­ning absol­viert und wir haben zusam­men mit Ihnen Ihre neu­en Hör­ge­rä­te ange­passt. Jetzt ist es an der Zeit, dass Sie einen Ter­min bei Ihrem HNO-Arzt ver­ein­ba­ren. Er kon­trol­liert, als neu­tra­ler Sach­ver­stän­di­ger, der das Wohl sei­ner Pati­en­ten im Auge hat, wie gut Sie mit der Tech­nik zurecht­kom­men und inwie­weit sich Ihr Gehör durch die Gehör­the­ra­pie ver­bes­sert hat.

Seit der ers­ten Anwen­dung im Jahr 2006 haben bis heu­te über 30.000 Pati­en­ten die Mög­lich­kei­ten einer Gehör­the­ra­pie genutzt. Die­se ist nicht nur eine ganz­heit­li­che Her­an­ge­hens­wei­se um schwer­hö­ri­gen Men­schen best­mög­li­che Ver­sor­gung zukom­men zu las­sen, son­dern kann dar­über hin­aus auch bei ande­ren Beein­träch­ti­gun­gen des Gehörs hel­fend unter­stüt­zen.

Schwer­hö­rig­keit
Die Haupt­pro­ble­ma­tik bei einer bestehen­den Schwer­hö­rig­keit ist das Sprach­ver­ste­hen in geräusch­vol­ler Umge­bung. Für die meis­ten schwer­hö­ri­gen Men­schen ist es bei­spiels­wei­se schwie­rig, Gesprä­chen zu fol­gen, wenn meh­re­re Per­so­nen an einem Tisch sit­zen oder bei Fami­li­en­fes­ten alle durch­ein­an­der reden. Eine Gehör­the­ra­pie fokus­siert genau die­se Schwie­rig­keit. Je nach Schwe­re­grad des Hör­ver­lus­tes und der Hör­ent­wöh­nung gelingt es, inner­halb von zwei Wochen das Hören und das damit ver­bun­de­ne Sprach­ver­ste­hen deut­lich zu ver­bes­sern; sowohl in Ruhe als auch in geräusch­vol­ler Umge­bung.

Mit wenig Zeit­auf­wand viel pro­fi­tie­ren
Nach Durch­füh­rung einer Gehör­the­ra­pie ist Ihr Gehör auf die neu zurück­ge­won­ne­nen Hör­ein­drü­cke best­mög­lich vor­be­rei­tet. Sie sind nun in der Lage Unter­schie­de zwi­schen den ver­schie­de­nen Hör­ge­rä­te­tech­ni­ken »her­aus­zu­hö­ren« und die Aus­wahl für Ihre per­sön­li­chen Hör­ge­rä­te bewusst zu tref­fen. Eben­so ist es jetzt erst mög­lich die Tech­nik der Hör­ge­rä­te in vol­lem Umfang auch nut­zen zu kön­nen. Auch beim Sport hilft ein hoch­wer­ti­ger Turn­schuh einem untrai­nier­ten Läu­fer nicht, einen Mara­thon in Best­zeit zu lau­fen.

Geis­tig fit mit­hil­fe einer Gehör­the­ra­pie
Mit einer Gehör­the­ra­pie trai­nie­ren Sie nicht nur Ihr Gehör son­dern auch Ihre geis­ti­ge Fit­ness. Alles was für ein gutes Hören wich­tig ist – Kon­zen­tra­ti­on, Auf­merk­sam­keit, Merk­fä­hig­keit – sind auch wich­ti­ge Fak­to­ren der geis­ti­gen Fit­ness. Gehör­the­ra­pie-Bera­ter stel­len bei Ihrer Arbeit immer wie­der fest, dass Pati­en­ten nach Been­di­gung einer Gehör­the­ra­pie geis­tig wacher und fit­ter wir­ken, was oft­mals auch von Ange­hö­ri­gen bestä­tigt wird. Nicht zuletzt wird in der Wis­sen­schaft ein mög­li­cher Zusam­men­hang zwi­schen Demenz und Schwer­hö­rig­keit dis­ku­tiert.

Ser­vice

Muss da eine neue Bat­te­rie rein? Wie set­ze ich das Hör­ge­rät rich­tig ein? Mein Hör­ge­rät hat sich ver­stellt! Für alle Fra­gen und Pro­ble­me rund ums Hören, haben wir stets ein offe­nes Ohr. Und: Sie müs­sen bei uns nie lan­ge War­te­zei­ten in Kauf neh­men.

– Hör­test mit moderns­ter Mess­tech­nik

– Bera­tung zur Modell­aus­wahl

– Sorg­fäl­ti­ge akus­ti­sche Anpas­sung des Haupt­pro­gramms

– Bera­tung zur Akti­vie­rung von Son­der­pro­gram­men (z.B. Musik)

– Bera­tung zur Gehör­the­ra­pie

– Sorg­fäl­ti­ge akustisch/physische Anpas­sung der Ohr­stü­cke

– Aus­hän­di­gung der Bedie­nungs­an­lei­tung evtl. mit Zube­hör

– Bera­tung zu wei­te­rem Zube­hör

– Bera­tung zu not­wen­di­gen Pfle­ge­ar­ti­keln

– Regel­mä­ßi­ge Über­prü­fung Ihrer Gerä­te

– Kurz­fris­ti­ge Erle­di­gung klei­ne­rer Repa­ra­tu­ren

– Aus­hän­di­gung von Ersatz­ge­rä­ten bei umfang­rei­cher Repa­ra­tur

– Ange­bo­te zum kos­ten­lo­sen Pro­be­tra­gen neu­er Tech­no­lo­gien

– Spe­zi­el­le Ser­vice­an­ge­bo­te für Senio­ren­hei­me

An den Anfang scrollen